Am vergangenen Wochenende lud der TC Ettlingen alle Vereinsmitglieder und Freunde unseres Tennisclubs zum Saisonabschlussfest ein. Auch dieses Jahr war das Abschlussfest ein ganz besonderer Höhepunkt der vergangenen Sommersaison. Insgesamt folgen über 120 Mitglieder dem Aufruf und verbrachten viele schöne Stunden auf der Clubanlage.
Das Wetter, welches sich in den vergangenen Tagen nicht gerade von seiner besten Seite zeigt, war zwar nicht optimal. Kurze Schauer zwangen uns zu später Stunde ins Clubhaus aber bis zum Ende des offiziellen Programms blieb es trocken und alle vorbereiteten Programmpunkte konnten so durchgeführt werden.
Den Anfang machten die beiden Finale der Clubmeisterschaft der Damen und Herren des TC Ettlingen. Seit einigen Jahren konnten wieder eine Damenkonkurrenz ausgespielt werden. Mit Andrea Scholz und Sonja Schlachter setzten sich zwei starke Spielerinnen durch, die in einer spannenden Partie den Titel der Vereinsmeisterin unter sich ausmachten. Am Ende konnte sich Sonja Schlachter durchsetzen. Den dritten Platz belegte Simone Klüpfel gemeinsam mit Anja Schlachter.
Bei den Herren konnte erstmalig eine 32-er-K.O.-Runde gespielt werden. In einer starken Konkurrenz konnte sich der Vorjahressieger Ingo Strauß und der aktuelle Jugend-Vereinsmeister Kay Mettmann durchsetzen. Das Finale fand unter den Augen vieler Zuschauer auf dem Center-Court statt. In einer spannenden und über weite Strecken hochklassigen Partie lieferten sich beide Kontrahenten einen packenden Kampf indem am Ende Kay Mettmann als Sieger hervorging. Kay konnte neben dem U18-Vereinsmeistertittel noch den Titel des Herren-Vereinsmeister abräumen und so seiner sehr guten Saison 2012 einen weiteren Höhepunkt hinzufügen. Den dritten Platz teilten sich Christian Daum und Patrick Strauß.
18 Uhr eröffnete Wolfgang Ehrle (1. Vorsitzende) vor mehr als 120 Anwesenden das Saisonabschlussfest und unterstrich den sportlichen Erfolg der vergangenen Spielsaison sowie die positive Entwicklung unseres Vereins.
Bereits Tradition hat beim TC Ettlingen die Ehrung aller Verbandsspiel-Mannschaften, deren beste Spielerinnen bzw. Spieler sowie der Mannschaftsführer, welche mit viel Engagement die Mannschaft durch die Verbandsspiel-Saison führten.
Zur besten Spielerin der gesamten Saison 2012 wurde Lena Grünnagel gewählt, die eine grandiose Saison spielte und viele wichtige Punkte für unsere Damenmannschaft sammeln konnte und so einen entscheidenden Anteil am positiven Gesamtresultat unserer Damen hatte.
Als bester Spieler wurde Dr. Ullrich Eimer ausgezeichnet, welcher für die Herren 60 viele wichtige Punkte erkämpfen konnte uns so den Grundstock für den Bezirksmeister-Titel unsere Mannschaft legte.
Zur besten Jugend-Mannschaft wurden die Juniorinnen U16 gewählt. Unsere Mädels konnten dabei einen hervorragenden dritten Platz in der 1. Bezirksklasse erringen.
Im Erwachsenen Bereich ging der Titel „Beste Mannschaft“ an die Herren 60, welche ungeschlagen die 2. Bezirksklasse dominierten und verdient Bezirksmeister wurden.
Im Rahmen der Ehrungen wollten es sich die Jugend-Mannschaften nicht nehmen lassen, sich für die Unterstützung der Patenmannschaften zu bedanken. Mannschafts-Patenschaften zählen seit vielen Jahren zu einer bewährten Tradition. Die Altersklassen-Mannschaften unterstützen dabei die Jugend-Mannschaften und finanzieren das Essen im Rahmen der Verbandsspiele. Sichtlich gerührt nahmen alle Mannschaftsmitglieder der Paten-Mannschaften Weinflaschen oder einen selbst gebackenen Kuchen entgegen.
19:30 Uhr stand ein Tennis-Schaukampf der besonderen Art auf dem Programm. Marco Ganzhorn hat es mal wieder geschafft, drei richtige Tennis-Granaten für einen Doppel-Schaukampf zu gewinnen. Neben Timo Pulkowski (ehemaliger ATP-Profi), Volker Hartmann (Spieler vom SSC Karlsruhe mit Badenliga-Erfahrung) und Girts Dzelde (1. TC Pforzheim mit Badenliga-Erfahrung) trat natürlich auch unser Lokalmatador, Marco Ganzhorn, welcher ebenfalls über reichlich Erfahrung aus der Baden-Liga verfügt, selber an. Die vier Kontrahenten boten den zahlreichen Zuschauern Tennis der Extraklasse. Selbst erfahrene Tennisspieler konnten da nur staunen, mit welche Power und Präzision die Bälle geschlagen wurden.
Anschließend wurde Kay Mettmann aufgrund seiner hervorragenden Leistungen die Ehre zuteil, gegen Girts Dzelde in einem Tiebreak-Match anzutreten. Um die Sache spannender zu machen, sollte Girts mit einer Bratpfanne antreten. Leider wollte unser Wirt die Pfanne nicht rausrücken und so musste Girts zumindest mit einem Kinder-Schläger (geeignet für Softbälle) antreten. Es ist nicht sicher, ob Girts Spaß dabei hatte, das Publikum hatte in jedem Fall viel Spaß an einem ausgeglichenen Match mit vielen lustigen Ballwechseln.
Als nächstes Highlight stand die Ehrung der neuen Vereinsmeister auf dem Programm. Bei den U18-Junioren konnte sich Kay Mettmann vor Lino Klüpfel durchsetzen. Die U16-Juniorinnen-Konkurrenz konnte Miriam Roth vor Nadine Ochs für sich entscheiden. Bei den U14-Mädels siegte Miriam Roth vor Paula Kaufmann. Bei den U12-Junioren setzte sich Lennart Greiner vor Mika Kunz durch und zu guter Letzt konnte sich Vincent Walterscheid im Finale des U12-Kleinfeld-Turnieres gegen Mark Seiler durchsetzen.
Den emotionalsten Höhepunkt des Abends stellte aber die Bilderpräsentation der besten Bilder der Saison 2012 dar, die auf einer riesigen Leinwand präsentiert wurde. Gezeigt wurden die Bilder der vielen Höhepunkte der vergangenen Saison sowie Bilder der vielen Veranstaltungen, Turniere und Freundschaftsspiele unseres Vereins. Mit etwas Wehmut kamen die vielen schönen Momente noch einmal in Erinnerung.
Für das leibliche Wohl war auch dieses Jahr bestens gesorgt. Unser 2. Präsident Bernhard Haungs hat es sich nicht nehmen lassen, selber am Grill für lecker Steaks und Bratwürste zu sorgen. Zusätzlich sorgten die Eltern unserer Jugend und viele Mitglieder für eine riesige Auswahl leckerer Salate.
Bis 3 Uhr wurde gefeiert und viele interessante Gespräche über die schönen Momente der vergangenen Saison geführt.
An dieser Stelle gilt dem Organisationsteam sowie den vielen Helfern ein riesiges Dankeschön für die geleistete Arbeit.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Text: Sascha Trautzsch, Bilder: Jonas Berg
(Informationen zu den einzelnen Bildern erhalten Sie, wenn Sie die Maus über das Bild bewegen. Zur Vergrößerung der Bilder können Sie diese anklicken.)